In Mecklenburg sind die analogen Relais (im Gegensatz zu Oberbayern) über das Internet verbunden (FM-Funknetz). Dazu kommen Digital-Relais (Stralsund, Ribnitz-Damgarten). Das hat meine Neugier geweckt und als einschlägige China-Versender das Baofeng DM-1701 für 40 € angeboten haben, musste ich zuschlagen.
Das Gerät lässt sich (ähnlich wie das UV-K5) mit einer quelloffenen Firmware bespielen, die viele Zusatzfunktionen bietet. Leider war das mitgelieferte Steckernetzteil (10 V, 1 A) defekt. Auf eine Rücksendung nach China habe ich verzichtet und ein Steckernetzteil für 10 € nachgekauft, das relativiert den günstigen Preis ein wenig 😏.
Die Umstellung von der Original- auf die offene Firmware lief wie beschrieben ab. Danach konnte ich mich in die Feinheiten der Codeplug-Erstellung einarbeiten. Vorab hatte ich mir eine DMR ID besorgt. Zunächst hatte ich existierende Codeplugs aus dem Internet für meine Bedürfnisse angepasst und konnte damit schnell die ersten Verbindungsversuche starten. Leider war die Feldstärke des nächstgelegenen Relais (Stralsund) so schwach, dass mit der Geräteantenne nur im Garten an bestimmten Positionen etwas zu empfangen war und der Codec nur unverständliches zum Lautsprecher schickte. Nach Anschluss meiner Log.Periodic-Antenne wurde es deutlich besser.
Um die Codeplug-Erstellung für meine Bedürfnisse (Relais in der Nähe mehrerer Standorte) zu automatisieren, habe ich dann ein Python-Programm geschrieben, welches via Repeaterbook die notwendigen Kanal- und Zonenlisten erzeugt, die in den Codeplug importiert werden können. Dabei hatte ich zunächst einen Fehler im Programm, der verhindert hat, dass ich im Brandmeister-Netz weiter vermittelt wurde. Im Codeplug sollte bei den Repeatern keine DMR-ID eingetragen werden (ich hatte dort die des Repeaters eingetragen), da diese dann zur Anmeldung verwendet wird, statt der zentral hinterlegten eigenen ID. Nachdem der Fehler beseitigt war, konnte der Spaß beginnen.
![]() |
| Baofeng DM-1701 mit OpenGD77 |
Einziger Wermutstropfen: Die Programme zur Erstellung von Codeplugs scheinen bei allen Geräteherstellern (und auch bei OpenGD77) nur unter Windows zu laufen. Eine Linux-Alternative wäre mir lieber um vollkommen unabhängig von Windows zu werden.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen