Montag, 26. Mai 2025

SHARI Hotspot für FM-Funknetz

Die Funkabdeckung hier am QTH in Mecklenburg ist nicht so berauschend und in der Bastelecke lag noch ein alter Raspberry Pi 2. Der muss eine Aufgabe bekommen - und vor allem ich auch. Also habe ich mir zum Spielen ein Software-Image für das FM-Funknetz heruntergeladen vom Blog von DC9VQ. Damit konnte ich via Internet den Raspi mit dem FM-Funknetz verbinden und mich schon etwas einarbeiten. Es gab auch einige Hürden, die mit einer entsprechenden Telegram-Gruppe schnell gelöst wurden. Am Raspi war lediglich eine USB-Sprechgarnitur angeschlossen, mit der ich "funken" konnte.

Raspi 2 mit angeschossenem SHARI

Nachdem das gut funktionierte wollte ich natürlich auch einen eigenen Hotspot, also habe ich ein passendes 70cm Funkmodul bestellt (Portable SHARI SA818 Ham Allstar Radio Interface). Dazu gibt es ebenfalls ein vorbereitetes Image und Installationshinweise von DC9VQ mit denen ich schnell zum Ziel kam.

Auf der Live-Map des FM-Funknetz ist mein Hotspot schon zu sehen

Morgen auf der Hunderunde werde ich dann Reichweitentests mit dem Handfunkgerät durchführen. Das Funkmodul leistet 1 Watt und liegt im Obergeschoss unseres Hauses.

Update vom 27.05.2025: Auf der gesamten Hunderunde waren Verbindungen möglich, allerdings bei ca. 1 km Entfernung (3 - 5 W mit einer Diamond SRJ77) musste ich im Stehen funken, da beim Gehen das Fading zu stark wurde. Vielleicht hilft noch eine etwas höhere Antennenposition des Hotspots.


Donnerstag, 22. Mai 2025

DTMF Mikrofon MH-59A8J

Im vorletzten Beitrag hatte ich schon die fehlenden DTMF-Töne beim FT-897D mit dem Basismikrofon (MH-31A8J) beschrieben und meine Bastelidee dazu. Zwischenzeitlich ist mir bei Kleinanzeigen.de ein günstiges gebrauchtes MH-59A8J über den Weg gelaufen und ich hatte zwischenzeitlich auch die Möglichkeit ein MH-36E8J auszuprobieren. Mit dem MH-36E8J war es schon sehr angenehm, allerdings fehlten weitere Fernsteuermöglichkeiten und etliche Tasten funktionierten nicht. Heute kam das MH-59A8J und hat mich wirklich begeistert, da viele Gerätefunktionen per Fernsteuerung mit dem Mikrofon möglich sind. Damit wird der gesamte Transceiver aufgewertet.

 

MH-59A8J

Es lassen sich u.a. folgende Funktionen direkt über das Mikrofon steuern:

  • MHz Schrittweite
  • RIT aktivieren
  • IF Shift
  • Sprung zur Home-Frequenz
  • Mode-Umschaltung
  • Wechsel zw. VFO- und Memory-Modus
  • Band-Umschaltung
  • Direkteingabe von Frequenzen
  • 1750 Hz Burst
  • Seitlicher Drehregler zur Frequenzeinstellung 

Ein kurzer Sprachtest mit der Papagei-Funktion des FM-Funknetz-Hausrelais hat auch die gute Sprachqualität des Mikrofons bestätigt. Jetzt warte ich mal ab, ob das in der Praxis von anderen OMs auch bestätigt wird.

 

Sonntag, 11. Mai 2025

X-30 Nachbau funktioniert gut

Heute bin ich endlich dazu gekommen, die vor einer Woche bestellte und mittlerweile gelieferte Antenne zu montieren. Es ist ein X-30 Nachbau mit der Bezeichnung "WUeTo X-30 PL".

WUeTo X-30 PL

Sie ersetzt meinen DIY-Dipol, der auf dem Bild links daneben noch zu sehen ist. Im Vergleich bringt die X-30 auf 2 m satte 6 dB  mehr. Damit kann ich jetzt problemlos mit den umliegenden Relais (DB0GMN, DO0RDG, DB0RUG, DB0FHS) arbeiten. Der Gewinn und die Anpassung auf 70 cm sind subjektiv etwas schlechter aber immer noch besser als mein Selbstbau.

Die Antenne macht einen stabilen und wetterfesten Eindruck. Lediglich die Fixierung der Antenne mit der Alu-Muffe durch nur einer Schraube macht einen kritischen Eindruck. Ich fürchte, dass sich durch Windbelastung und Schwingungen die Schraube lösen kann. Ich werde das beobachten und ggf. berichten.

Dienstag, 6. Mai 2025

Neue Erkenntnis zum Datenkabel

Im letzten Beitrag hatte ich ja das selbst gebaute Datenkabel beschrieben und die entsprechende Einstellung, damit WSJT-X funktioniert. Kürzlich kam mir die Idee, über das Datenkabel auch DTMF-Töne zu senden, damit ich bei den FM-Funknetz- und Echolink-Relais die Talkgroups ansteuern kann. Das FT-897 kann DTMF-Eingaben nur mit dem Zubehörmikrofon MH-36E8J senden, leider bin ich nur im Besitz des MH-31 ohne diese Tastatur.

Ein MH-36E8J kaufen ist zu einfach, also sollte ein kleines Programm auf dem PC die DTMF-Töne erzeugen und via Soundkarte an den Transceiver übermitteln. Leider musste ich jetzt feststellen, dass das Einspeisen von NF über die DATA-Buchse nur im Digitalmodus (DIG) funktioniert, bei FM kommt am Transceiver nichts an. Die Gründe für diese Designentscheidung kenne ich nicht und ich muss es wohl akzeptieren.

Belegung Mikrofonstecker

Deshalb überlege ich über einen RJ-45 Verteiler die Soundkarte beim Mikrofon mit einzuschleifen.