Freitag, 31. Januar 2025

Neues Rufzeichen DA1TH

Diesen Winter habe ich gebüffelt und und am 18. Januar die Prüfung von der Lizenzklasse E zur Lizenzklasse A bestanden. Anschließend konnte ich das neue Rufzeichen beantragen und heute kam die Urkunde per Post ☺.

Deshalb habe ich die Subdomain und den Blog-Namen angepasst.

Danach habe ich dann bei radioid.net (DMR), QRZ, LoTW und beim DARC das neue Rufzeichen bekannt gegeben und die Änderung beantragt.

Dienstag, 7. Januar 2025

Neuanschaffung Retevis RT95 Vox und Bau Lüfterregelung

Damit ich im Shack nicht immer mit dem Handfunkgerät arbeiten muss, hatte ich mich nach preisgünstigen Mobilgeräten umgesehen. Im OV haben einige OMs das CRT Micron im Einsatz und die Suchmaschine hat auch Treffer auf das baugleiche Retevis RT95 angezeigt. Bei dem Preis musste ich nicht lange überlegen und auch die Rezensionen sahen gut aus. Der Nachteil ist, dass das Gerät keinen Lüfter hat (man kann es akustisch auch als Vorteil interpretieren) und beim Ausreizen der Sendeleistung (25 W sind angegeben) wird es schnell heiß.

Retevis RT95 Vox

Nach den ersten QSOs kam die Rückmeldung, dass die Modulation sehr leise sei. Durch Hinweise von OMs und auch im Internet kamen Hinweise, dass ggf. aktuellere Firmware die Möglichkeit zum Einstellen der Modulation (Mic Gain) ermöglicht. Kommunikation mit dem Verkäufer auf eBay und etwas Recherche im Internet förderten den entsprechenden Link zur Firmware (Support) zu Tage. Daraus geht hervor, dass es drei Versionen des Gerätes gibt (1) ohne Vox, (2) mit Vox und (3) mit Vox und aktueller Firmware (1.41/1.61). Glücklicherweise hatte ich die Version (3) erwischt, so dass kein Firmware-Upgrade mehr notwendig war. Die Dokumentation ist noch auf altem Stand und verschweigt den Menüpunkt zum Einstellen der Modulation.

Einstellung Mic Gain

Leider kann man mit der Programmier-Software die Versionsnummer nicht auslesen. Auch die Programmier-Software muss den Versionsstand 2.01 haben, damit darüber die Modulation eingestellt werden kann.

Programmier-Software mit Mic Level Einstellmöglichkeit

Mit der höchsten Einstellung (3) scheint die Modulation für meine Gesprächspartner akzeptabel zu sein. Zum Programmieren der Kanäle verwende ich allerdings CHIRP. Mit CHIRP lassen sich auch die obigen Einstellungen anpassen bis auf die Modulation. Einen entsprechenden Feature-Request habe ich beim CHIRP-Entwickler-Team hinterlassen.

Damit die 25 W max. Sendeleistung dauerhaft nutzbar sind, habe ich in meinen Hardware-Beständen gesucht und einen passenden 120 mm Computer-Lüfter gefunden, der auch mit 12 V läuft. Der Lüfter liefert ein Tacho-Signal und kann mit einer Pulsweiten-Modulation gesteuert werden. Passende Regelungen gibt es fertig zu kaufen.

Angezeigt wird die Temperatur und sobald der Lüfter anläuft wechselt die Anzeige zwischen der Drehzahl (in 10 U/Minute) und der Temperatur in °C. Jetzt fehlt nur noch eine vernünftige mechanische Befestigung für Lüfter und Regelung.